Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz
Begleitung in seelisch herausfordernden Lebensphasen – individuell, vertrauensvoll und ohne lange Wartezeiten.
Die angebotene Psychotherapie erfolgt nach dem Heilpraktikergesetz (§ 1 HeilprG) und ist keine Leistung im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung. Ich verfüge über die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde auf dem Gebiet der Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz, ausgestellt vom zuständigen Gesundheitsamt. Die psychotherapeutische Tätigkeit ersetzt keine ärztliche oder psychiatrische Behandlung, kann diese jedoch sinnvoll ergänzen.
Wenn das seelische Gleichgewicht ins Wanken gerät
Traurigkeit, Antriebslosigkeit, Erschöpfung oder anhaltende Belastungen können uns aus der Bahn werfen. Wenn Sorgen übermächtig werden, Gedanken kreisen oder sich das Leben leer und schwer anfühlt, kann eine psychotherapeutische Begleitung helfen, wieder Boden unter den Füßen zu gewinnen. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie biete ich Ihnen in meiner Praxis in Bochum einen geschützten Raum, um Ihre Gedanken und Gefühle zu sortieren, neue Kraft zu schöpfen und Schritte der Veränderung zu gehen.
Wofür die Therapie hilfreich sein kann:
akute Lebenskrisen oder wiederkehrende Konfliktsituationen
depressive Phasen, Ängste oder psychosomatische Beschwerden
emotionale Erschöpfung (z. B. Burnout, Überforderung)
alte Verletzungen, traumatische Erfahrungen
innere Blockaden, negative Glaubenssätze oder Lebensmuster
fehlende Orientierung oder Verlust an Lebensfreude
"Das Leben ist immer ein Werden, aber man darf nicht vergessen, es in der Gegenwart zu leben."
- Jacques Salomé
"Ein Sonnenstrahl reicht hin, viel Dunkelheit zu erhellen."
- Franz von Assisi
Ein Weg zurück zu mehr Lebendigkeit
Durch die therapeutische Arbeit schauen wir gemeinsam darauf, was Sie belastet – und welche Ressourcen in Ihnen darauf warten, neu entdeckt zu werden. Psychotherapie ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein Schritt in Richtung Selbstverantwortung, innere Klarheit und gesunde Veränderung.
Meine Arbeitsweise: individuell und ganzheitlich
In meiner Praxis arbeite ich mit einem tiefenpsychologisch fundierten, humanistischen Ansatz, ergänzt durch Methoden der:
Gestalttherapie
Traumaorientierten Psychotherapie
achtsamkeitsbasierten Therapieformen
Systemischen & biografischen Arbeit (z. B. inneres Kind)
kognitiven und körperorientierten Verfahren
christlich orientierten Psychotherapie (wenn gewünscht)
Die gewählte Methode stimme ich stets auf Ihre individuelle Situation und Ihren Bedarf ab.
Sie wünschen sich Unterstützung?
Ich lade Sie herzlich ein zu einem kurzen telefonischen Erstgespräch. Gerne kläre ich mit Ihnen, ob und wie eine Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz für Sie hilfreich sein kann.